Die 4. Revolution

Regie: Carl A. FECHNER
Kamera: Sorin DRAGOI
Mit: Hermann SCHEER, Bianca JAGGER, Muhammad YUNUS, Maximilian GEGE, Matthias WILLENBACHER, Zhengrong SHI, Maria SKYLLAS-KAZACOS u.a.

D 2010 Ca. 85 Min.

Mittwoch, 6. April 2011

So gut sah die Energiewende noch nie aus (Der Spiegel)

Der Dokumentarfilm von Carl A. Fechner ist ein kraftvolles Plädoyer für den sofortigen Umstieg auf erneuerbare Energien. Er entwickelt kein Schreckensszenario – etwa über die Folgen des Klimawandels –, sondern zeigt mithilfe Mut machender Beispiele und engagierter Persönlichkeiten aus aller Welt, wie der vollständige Wechsel von Erdöl, Gas, Kohle und Atomkraft zu Wind-, Wasser- und Solarkraft gelingen kann – gegen die Widerstände mächtiger Energiekonzerne und ihrer Lobbyisten.

So steht das energieeffizienteste Bürogebäude der Welt in Deutschland und produziert mehr Energie, als es verbraucht. Erneuerbare Energien sichern Familien in Mali und Bangladesh über hautnahe Finanzierungsmodelle die Existenz. Alternative Energiekonzepte revolutionieren die Autoindustrie und fördern neue Wege der Mobilität. Dabei geht es nicht nur darum, die Energiequellen auszutauschen, sondern um einen radikalen  Strukturwandel: Strom und Wärme werden nicht mehr von Großkonzernen in riesigen Raffinerien und Kraftwerken produziert, sondern dezentral für einzelne Familien, Dörfer oder Regionen. Gehandelt wird nicht mehr mit Rohstoffen, sondern mit Technologie, denn im Gegensatz zu den fossilen Brennstoffen sind Wind, Sonne und Wasser für alle kostenlos zugänglich.
Diese Energie muss aber mit modernster Technik verfügbar gemacht werden. Der Umstieg würde Machtverhältnisse neu ordnen und käme vor allem armen Ländern zugute.

Der Filmtitel „Die 4. Revolution“ spielt auf die Fortführung technischer Revolutionen der Vergangenheit an: Der Agrarrevolution, der Industriellen Revolution und der digitalen Revolution folgte die Energiewende.
In vierjähriger Produktionszeit begleiteten Carl-A. Fechner und sein Team engagierte Prominente, sprachen mit Top-Managern, afrikanischen Müttern, Bankern und ambitionierten Aktivisten auf der ganzen Welt. Am Ende des hochaktuellen Films kann für alle ein neuer Anfang stehen.

Anschließend: Diskussion mit Dina Bacovsky (Bioenergie 2020) - s. unter "Veranstaltungen"

Begleitmaterialien für den Unterricht:
www.4-revolution.de/downloads/4Revolution_Schulmaterial.pdf

Teil 2 des Schwerpunkts "Mensch und Umwelt"