Leid und Herrlichkeit

Mittwoch, 11. März 2020, 19.30 Uhr:

OT: Dolor y gloria
Regie: Pedro Almodóvar
Drehbuch
: Pedro Almodóvar
Kamera: José Luis Alcaine
Musik: Alberto Iglesias
Darsteller
: Antonio Banderas, Penelope Cruz, Leonardo Sbaraglia, Asier Etxeandia, Nora Navas

ESP 2019, OmU, 113 Min.

Die vollen grauen Haare, die bunte Kleidung, der Beruf des Regisseurs, selbst die Wohnung, in der die Filmfigur Salvador Mallo wohnt, sind Almodóvars Lebensumständen exakt nachempfunden. In "Leid und Herrlichkeit" lässt sich Pedro Almodóvar von Antonio Banderas spielen und beschönigt nichts.

Worum sich die Handlung dreht: Ein Filmregisseur, der seinen größten Erfolg in den Achtzigern, der Zeit des Aufbruchs in Spanien, feierte, kann nicht mehr arbeiten. Warum nicht, das lässt Almodóvar seinen Helden anhand medizinischer Schaubilder erläutern, auf denen die Versteifung der unteren Wirbelsäule, der teuflische Schmerz im Kopf, die Innereien in Aufruhr zu sehen sind. Drehen wäre viel zu anstrengend für diesen depressiven Mann, der seine tägliche Pillendosis zerstampft, bis er die segensreiche Wirkung des Heroins entdeckt, und die Kehrseite dieser neuen Abhängigkeit auch.

Almodóvar reflektiert darin Entscheidungen, die er in seinem Leben als Filmemacher getroffen hat und erzählt von den ersten Lieben, seiner Mutter und der Sterblichkeit. Dabei mischt er Autobiografisches und Fiktion. Antonio Banderas übernahm die Hauptrolle von Salvador Mallo, Penélope Cruz die Rolle seiner Mutter Jacinta Mallo.

"Vor dem Dreh hat mir Antonio versprochen, großzügiger als jemals zuvor zu sein", sagt Almodóvar zur Leistung seines engen Freundes. Seit bald 40 Jahren arbeiten die zwei Spanier zusammen, Filme wie "Labyrinth der Leidenschaften" (1982) oder "Das Gesetz der Begierde" (1987) haben ihre beiden Karrieren vorangetrieben.

Die internationale Premiere erfolgte im Mai 2019 im Rahmen der Internationalen Filmfestspiele von Cannes. „Leid und Herrlichkeit“ wurde Mitte Januar 2020 in der Kategorie Bester Internationaler Film für die Oscarverleihung 2020 nominiert. In Cannes hat der Hauptdarsteller Antonio Banderas zudem den Preis als bester Schauspieler gewonnen und wird seitdem als Oscar-Kandidat gehandelt.

Fotos © Constantin



 

LINKS

 
 

HERUNTERLADEN