1500 km durch die Sahara
Schon lange trug Sahara-Kenner Christoph GRETZMACHER (im oberen Foto links, bei der Premiere in Wien) den Plan in sich, die Karawane der Tubu-Frauen quer durch die Wüste in der Republik Niger zu dokumentieren. Mit Hilfe der Regisseurin Nathalie BORGERS (re) entstand der spektakuläre Film DIE FRAUENKARAWANE.
Im Anschluss an die Vorführung am 10. Nov. 2010 gab Christoph Gretzmacher einen ausführlichen Einblick in die Dreharbeiten unter sommerlichen Sahara-Bedingungen, in das Leben des Tubu-Volkes (ca. 50.000), insbesondere in das der Frauen.
Auch die politischen Verhältnisse in der Republik Niger und die Möglichkeiten, Reisen ins Gebiet der Tubu oder der Tuareg zu unternehmen, kamen zur Sprache.
Im Anschluss an die Vorführung am 10. Nov. 2010 gab Christoph Gretzmacher einen ausführlichen Einblick in die Dreharbeiten unter sommerlichen Sahara-Bedingungen, in das Leben des Tubu-Volkes (ca. 50.000), insbesondere in das der Frauen.
Auch die politischen Verhältnisse in der Republik Niger und die Möglichkeiten, Reisen ins Gebiet der Tubu oder der Tuareg zu unternehmen, kamen zur Sprache.

