Tulpenfieber
Mittwoch, 21. März 2018, 19.30 Uhr:
OT: Tulip Fever
Regie: Justin Chadwick
Drehbuch: Tom Stoppard nach Deborah Moggach
Kamera: Eigil Bryld
Musik: Danny Elfman
Darsteller: Alicia Vikander, Christoph Waltz, Cara Delevingne, Jack O′Connell
GB/USA 2017, OmU, 107 Min.
Das mitreißende und opulente historische Liebesepos mit Starbesetzung nimmt die Kinozuschauer mit auf eine schillernde Reise in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts, wo Liebe Glück und Gefahr zugleich bedeutet und Geld selbst den erfolgreichsten Mann nicht bereichern kann. Die wendungsreiche Geschichte in großartiger Ausstattung bietet ein Leinwandspektakel der Extraklasse. Basierend auf Deborah Moggachs gleichnamigem Bestseller hat Tom Stoppard ein mitreißendes Drehbuch über eine hitzige Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der ersten Finanzblase der Geschichte entwickelt.
Das Amsterdam des Goldenen Zeitalters ist besessen von einer botanischen Sensation: der Tulpe. An den Grachten floriert der Handel mit den kostbaren Zwiebeln, die schon bald mehr wert sind als Diamanten. Die Spekulanten an der Börse bieten horrende Summen für Exemplare, die sie noch nie zu Gesicht bekommen haben. Allerorten lässt eine fiebrige Goldgräberstimmung die Gefühle hochkochen. In diesen hitzigen Zeiten verliebt sich der Maler Jan van Loos (Dane DeHaan) in Sophia (Alicia Vikander), die bildschöne Frau seines reichen Auftraggebers Cornelis Sandvoort (Christoph Waltz). Schon bei ihrer ersten Begegnung ist es um Jan und Sophie geschehen, die sich immer mehr in eine leidenschaftliche Affäre verstricken. Um gemeinsam in ein neues Leben aufzubrechen, schmieden sie mit Hilfe von Sophias Magd Maria (Holliday Grainger) einen überaus riskanten Plan. Neben einem bestechlichen Arzt fehlen nur noch die nötigen Gulden für die Überfahrt in die neue Welt. Am Ende hängt alles von einem kühnen Geschäft an der Tulpenbörse ab. Die Äbtissin des Klosters St. Ursula (Judi Dench) unterstützt ihn – nicht ohne Eigennutz - dabei. Sie rechnen jedoch nicht mit dem Undenkbaren: dass der Tulpenmarkt eines Tages zusammenbricht und sie alle in ein heilloses Chaos stürzen könnten…
OT: Tulip Fever
Regie: Justin Chadwick
Drehbuch: Tom Stoppard nach Deborah Moggach
Kamera: Eigil Bryld
Musik: Danny Elfman
Darsteller: Alicia Vikander, Christoph Waltz, Cara Delevingne, Jack O′Connell
GB/USA 2017, OmU, 107 Min.
Das mitreißende und opulente historische Liebesepos mit Starbesetzung nimmt die Kinozuschauer mit auf eine schillernde Reise in das Amsterdam des 17. Jahrhunderts, wo Liebe Glück und Gefahr zugleich bedeutet und Geld selbst den erfolgreichsten Mann nicht bereichern kann. Die wendungsreiche Geschichte in großartiger Ausstattung bietet ein Leinwandspektakel der Extraklasse. Basierend auf Deborah Moggachs gleichnamigem Bestseller hat Tom Stoppard ein mitreißendes Drehbuch über eine hitzige Liebesgeschichte vor dem Hintergrund der ersten Finanzblase der Geschichte entwickelt.
Das Amsterdam des Goldenen Zeitalters ist besessen von einer botanischen Sensation: der Tulpe. An den Grachten floriert der Handel mit den kostbaren Zwiebeln, die schon bald mehr wert sind als Diamanten. Die Spekulanten an der Börse bieten horrende Summen für Exemplare, die sie noch nie zu Gesicht bekommen haben. Allerorten lässt eine fiebrige Goldgräberstimmung die Gefühle hochkochen. In diesen hitzigen Zeiten verliebt sich der Maler Jan van Loos (Dane DeHaan) in Sophia (Alicia Vikander), die bildschöne Frau seines reichen Auftraggebers Cornelis Sandvoort (Christoph Waltz). Schon bei ihrer ersten Begegnung ist es um Jan und Sophie geschehen, die sich immer mehr in eine leidenschaftliche Affäre verstricken. Um gemeinsam in ein neues Leben aufzubrechen, schmieden sie mit Hilfe von Sophias Magd Maria (Holliday Grainger) einen überaus riskanten Plan. Neben einem bestechlichen Arzt fehlen nur noch die nötigen Gulden für die Überfahrt in die neue Welt. Am Ende hängt alles von einem kühnen Geschäft an der Tulpenbörse ab. Die Äbtissin des Klosters St. Ursula (Judi Dench) unterstützt ihn – nicht ohne Eigennutz - dabei. Sie rechnen jedoch nicht mit dem Undenkbaren: dass der Tulpenmarkt eines Tages zusammenbricht und sie alle in ein heilloses Chaos stürzen könnten…